Die Autoreparatur für die kleinen Dinge
Das Smart-Repair Verfahren ist eine Kombination verschiedener Techniken, dass bei Schäden zum Einsatz kommt, die nicht größer als ein DIN-A4-Blatt sind.
Egal ob:
- Kratzer im Lack
- Schrammen
- Dellen
- Parkrempler
Schritt für Schritt mit Smart-Repair
Schritt 1 – Schadensbeurteilung und Oberflächenreinigung
- Wir beurteilen die Größe und Position des Schadens und erschließen ob das Smart-Repair- Verfahren dafür geeignet ist.
- Wir waschen und säubern den gesamten Bereich des Schadens mit einem Mikrofasertuch und geeignetem Reinigungsmittel
Dies ist sehr wichtig, damit die bestmöglichste Haftung des Lacks sichergestellt werden kann. Bereits vorhandene Verwitterungsspuren werden komplett entfernt.
Schritt 2 – Oberflächenvorbereitung
- Die Fehlerstelle wird mit erst mit einer Schleifscheibe hervorgehoben. Durch den Einsatz von Schleifscheiben lässt sich der Reparaturbereich minimieren. (Wenn eine Delle gefüllt werden muss, wird die geeignete Spachtelmasse aufgetragen)
- Mit der passenden Scheibe wird um die Stelle herumgeschliffen um den Bereich ein wenig zu vergrößern
Schritt 3 – Abdecken
Die Position des Schadens genau lokalisieren und umliegende Flächen abdecken um sie z.B. vor Lacknebel zu schützen. Dies erfolgt meistens mit Tape zur genauen Eingrenzung der Fehlerstelle.
Schritt 4 – Grundierung
Die Grundierung wird entsprechend der Vorgaben des Herstellers aufgetragen und die Stelle möglichst klein gehalten um Lacknebel zu vermeiden.
Schritt 5 – Schleifen der Grundierung
In diesem Schritt wird die Grundierung wieder etwas angeschliffen damit der Lack besser haftet.
Schritt 6 – Lackierung und finish
Der Lack wird aufgetragen. Den kleinen reparierten Bereich ggf. polieren, wenn das geeignete Mittel „Spot-Blender-Aerosol“ noch nicht aufgetragen wurde (VORSICHTIG).
Rufen Sie uns noch heute an und vereinbaren Sie einen Termin.